So werden Ihre Briefsendungen korrekt maschinenlesbar.

 

Adressgebung in der maschinenlesbaren Adressierung

Adressierung

Richtlinie für die Adressierung Ihrer Sendungen ist die aktuelle
DIN 5008


Anschrift – Abstände und Größen:

  • Zeichenabstand: 0,2 – 0,4 mm zwischen 2 Buchstaben/Zahlen
  • Wortabstand: 1,0 – 4,0 mm zwischen 2 Wörtern/Ziffernblöcken
  • Zeilenabstand: 0,5 – 2,5 mm
  • Bevorzugte Standardschriften: Arial, Univers, Frutiger, Helvetica, Courier
  • Keine Kursiv-, Zierschriften, ungleichmäßige/höhenversetzte Schriften, Negativschriften, schattierte/gebrochene Schriften

Adressbeispiel pd.MEDIENLOGISTIK


Adressgebung:

  • 1. Zeile: Anrede (optional)
  • 2. Zeile: Name des Empfängers (bevorzugt: Vorname + Nachname)
  • 3. Zeile: weitere Empfängerbezeichnung (optional)
  • 4. Zeile: Zustell- oder Abholangaben (Str. + Hs.-Nr. bzw. Postfachangabe)
  • 5. Zeile: PLZ + Ort OHNE vorangestelltes Länderkürzel (neu in DIN5008), bei Auslandsanschriften Ortsangabe in Landessprache.
  • 6. Zeile: bei Auslandssendungen Angabe des Bestimmungslandes in lateinischer Schrift und deutscher, englischer oder französischer Sprache
  • Verzicht auf Länderkürzel oder ISO-Kennung
  • Ortsteilangaben können optional aufgebracht werden zwischen der Zeile Empfängername und Strasse+Hausnummer. Bitte niemals „PLZ Unterort“ oder „PLZ Hauptort / (Schräg- oder Bindestrich) Unterort“

Ortsteilangaben Adressfeld 1Ortsteilangaben Adressfeld 2


 Anschrift – weitere Angaben:

  • Anschriftenblock linksbündig
  • Verzicht auf Leerzeilen (neu in DIN5008)
  • Einheitliche(r) Schriftart, -größe, -stärke und Zeilenabstand
  • Verzicht auf Unterstreichungen oder Umrahmungen
  • Mindestens zweizeilige Anschrift
  • Ergänzende Angaben (bspw. Wohnung 3, App. 55) möglichst oberhalb der Zustellangaben


 Aufschrift:

  • Aufschriften in deutlich kleinerer Schriftgröße linksbündig oberhalb der Anschrift (max. 2 mm) anbringen
  • Absenderangabe zwingend einzeilig oberhalb der Anschrift
  • Vorausverfügungen im Block ohne Leerzeichen anbringen
  • Rücksendeangaben zwingend einzeilig
  • Gleichmäßiger, kräftiger Druck, der sich deutlich vom abriebfesten, einfarbig hellen Hintergrund abhebt
  • Bitte beachten Sie die Papierstärke. Möglichst keinen Nadeldrucker verwenden; starke Bepixelung.


Kuvertierung

Kuvert maschinenlesbar

  • Bitte stellen Sie sicher, dass die Empfängerangaben nicht verrutschen und außerhalb des Sichtfensters liegen können.
  • Es ist sehr wichtig, dass sich die komplette Aufschrift im Sichtfenster (Abstand zu allen Seiten 3 mm) befindet.
  • Verwenden Sie bitte keine Umschläge mit stark spiegelnden Fensterfolien.

Kundenhandbuch
Infos zum Postversand von A – Z:

Preis- und Leistungsverzeichnis

Klick zum Download.    per Post anfordern

Gesamtverzeichnis
aller Produkte & Preise:

Preis- und Leistungsverzeichnis

Klick zum Download.    per Post anfordern