pd.M bietet Sprachkurs für Produktions-Mitarbeitende
- Introtext:
Am Montag, den 06. Februar startete bei der pd.MEDIENLOGISTIK das Pilot-Projekt Deutsch-Sprachkurs.
- Titelfoto: Header_Deutschkurs.jpg
Am Montag, den 06. Februar startete bei der pd.MEDIENLOGISTIK das Pilot-Projekt Deutsch-Sprachkurs. Dieses Projekt entstand bei der pd.M gemeinsam mit der pd-Personalentwicklung sowie der Sprachschule Inlingua.
Es dient zur Unterstützung der Mitarbeiter:innen im Bereich Produktion, die über keine, weniger gute oder nur vereinzelte Deutschkenntnisse verfügen. Somit werden durch gezieltes Lernen am Arbeitsplatz die Sprache, der Ausdruck sowie das Verständnis der Mitarbeiter:innen verbessert. Denn durch die steigenden Anforderungen des Marktes und die zunehmende Komplexität des Alltagsgeschäfts müssen auch nicht-deutschsprechende Fachkräfte schnell und reibungslos in das bestehende Produktionsumfeld integriert werden.
Zusätzlich schafft die pd.M als Arbeitgeber dadurch eine Möglichkeit, den teilnehmenden Kolleg:innen mehr Selbstvertrauen und Sicherheit in ihrer täglichen Routine zu geben. Der Kurs findet zwei Mal pro Woche für jeweils 1,5 Stunden statt. Er ist vorerst terminiert für 10 Wochen, in Präsenz und den Räumlichkeiten der pd.MEDIENLOGISTIK. Aktuell dürfen sich insgesamt acht Produktions-Kolleg:innen über einen limitierten Platz freuen und die kommenden Wochen einiges (neu) lernen.
Der LMF-Postservice hat einen neuen ServicePoint in Gersthofen eröffnet.
Es ist und bleibt die Lieblingsobstsorte der Deutschen: der APFEL. Egal zu welcher Jahreszeit, ob frisch oder verarbeitet – der Apfel ist so vielfältig wie kein anderes Obst.
Die DPAG hat zum 01.10.2022 den Service für das Produkt Einschreiben Rückschein umgestellt. Ab sofort muss kein rosa Rückschein mehr beigelegt werden.
Am 10. und 11. September fand in Meitingen die MEGA (Meitinger Gewerbeschau) statt. Zahlreiche Besucher:innen waren vor Ort, um sich einen Eindruck zu verschaffen und das Angebot zu genießen.
Mit einer blau-violetten Färbung, länglich und ein bisschen spitzer als Pflaumen kommen sie daher: ZWETSCHGEN. Ob sie nun von den Bäumen leuchten oder uns auf dem Datschi schmecken – Zwetschgen gelten als das beliebteste heimische Steinobst.
Einen besonderen Augenblick versenden. Klingt spannend? Ist es auch.